Oktober 2017
FOCUS MONEY, Ausgabe 41-2017
Fair ins Fertighaus. Fairster Fertighausanbieter - zum fünften Mal in Folge
Das Magazin "Focus Money" hat auch in diesem Jahr das Kölner Analyse- und Beratungsinstitut Service Value beauftragt, Kunden von 22 Fertighausanbietern zur Zufriedenheit mit den gebotenen Leistung zu befragen. Zwischen Juli und September 2017 gaben 1251 Hausbesitzer, die in den letzten 36 Monaten gebaut haben, ihre Meinung ab. Insgesamt wurden 34 Service- und Leistungsmerkmale bewertet.
Zum fünften Mal in Folge wurde SchwörerHaus dabei mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet und erhielt wieder das Qualitätssiegel "Fairster Fertighausanbieter". Besonders stolz sind wir auf die sehr gute Bewertung des Leistungsmerkmals "Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis". Faire Leistungen für die große Investition in die eigenen vier Wände, transparente Kosten und eine verlässliche Preiskalkulation sind wesentlich für die Zufriedenheit der Bauherren. In allen drei Punkten liegt SchwörerHaus weit über dem Durchschnitt der Branche und wurde somit zum vierten Mal mit der Gesamtnote „sehr gut" bewertet.
Magazin Augenblick mal, Ausgabe 18.10.17
In Rekordzeit und ohne Risiko: Hotelneubau Kern in Walddorfhäslach
Im Gewerbegebiet Bullenbank in Walddorfhäslach entsteht das Hotel Kern mit 33 Zimmern bzw. 54 Betten und zusätzlich einer privaten Wohneinheit auf vier Geschossen. Bauherr ist die Familie Kern aus Walddorfhäslach, SchwörerHaus wurde als Generalunternehmen beauftragt. Das Hotel soll ab dem Frühjahr 2018 vor allem Geschäftsreisende ansprechen.
Basellandschaftliche Zeitung 18.10.17
Auf dem Dach hat es noch Platz
Für das baden-württembergische Familienunternehmen SchwörerHaus ist es ein Pilotprojekt. In der Riehenstraße 74 in Basel zeichnet der Spezialist für Fertighäuser verantwortlich für eine Aufstockung, bei der zwei Wohnungen à 130 Quadratmeter mit grosszügigen Balkonen entstanden sind.
BAUIDEE, Ausgabe 6/2017
Luftig wohnen auf kleinstem Raum.
Ein großes Haus mit vielen architektonischen Besonderheiten zu schaffen ist schon alleine eine Herausforderung. Eine geradläufige zentrale Treppe, mehrere Galerien, wechselnde Raumhöhen und spannende Raumfolgen gekonnt auf einer Wohnfläche von 120 m² zu realisieren, ein Meisterstück. Im Haus von Familie Triebner ist das perfekt gelungen.
BAUPRAXIS, Ausgabe 4/2017
Glück muss man haben- und einen guten Baupartner
Das neue Haus von Familie Haberl spiegelt ihren Lebensstil wieder: modern mit traditionellen Elementen. Dabei genießen sie alle Qualitäten des Landlebens - Natur. Freizeitangebote, großer Garten. Dank Bahnanschluss sind sie dennoch schnell in der Stadt.
bauen, Ausgabe 10-11/2017
Ganz schön clever! Das geschmackvoll gestaltete Heim von Familie Rimsa ist ein Paradebeispiel für ein kompaktes, modernes Familienhaus. Ein flexibles Smart-home-System sorgt für Komfort und Sicherheit.
September 2017
Mein Schönes zuhause³, Ausgabe 9-10/2017
Teamwork mit 40 Partnern. Das Ziel: ein wohngesundes und energieeffizientes Haus auf neuestem Stand der Technik. Das Team: 40 Markenhersteller aus der europäischen Bauindustrie. Das Resultat: beeindruckend, bezahlbar, wohngesund - das erste "Schwörer Healthy Home".
Bauidee, Ausgabe 5-2017
Großzügig wohnen auf 110 m². Familie Althoff hat ihr Haus auf das Wesentliche reduziert. Dadurch kommen Architektur und Einrichtung sehr gut zur Geltung. Und alle fühlen sich wohl. Die Voraussetzungen für viel Wohnkomfort auf kompaktem Raum: gute Planung und clevere Einrichtung.
August 2017
Juli 2017
Das Einfamilienhaus, Ausgabe 7-8/2017
Mit mediterranem Touch. Anstatt das geerbte Elternhaus aufwendig zu renovieren, baute Birgit Raiser mit ihrem Lebensgefährten Rainer Boos einen Bungalow als Altersdomizil auf das Grundstück - zentral und dabei ruhig gelegen, inmitten eines parkähnlichen Gartens mit altem Baumbestand.
GREENHOME, AUSGABE 3/2017
Landhaus statt Luftschloss. Bei der Planung ihres Traumhauses war Familie Salvasohn besonders wichtig, ihre Vorliebe für den skandinavischen Landhausstil mit Anforderungen an die Wohngesundheit und das Budget zu kombinieren. Sie fanden die Lösung in einem Fertighaus mit ausgesuchten Naturmaterialien.
Juni 2017
ZUHAUSE WOHNEN, AUSGABE 6/2017 - EXTRA "RENOVIEREN & SMART HOME"
Allgäuer Tradition ganz modern. Familie Meier setzt auf Klassik: Satteldach mit breitem Überstand und Holzverkleidung im Obergeschoss. Das passt wunderbar nach Bayern. Innen aber überraschen moderne Details, wie die Smart-Home-Technik für Sicherheit und Wohnkomfort.
EFFIZIENZHÄUSER, AUSGABE 6-7/2017
Traumhaus wider Willen. Nach langer erfolgloser Suche nach einem romantischen Häuschen im Grünen, entschied sich Familie Salvasohn neu zu bauen - und schuf mit viel Kreativität und Liebe zum Detail ein Zuhause mit individuellem Flair, sparsamen Energieverbrauch und gesundem Wohnklima.
Mai 2017
ALB BOTE, 20.05.17
Tausend vierjährige Tannen gepflanzt. Aktion: SchwörerHaus lädt 480 Schüler beim Nachhaltigkeitstag zu einer Wanderung ein, die an mehreren Stationen spannende Informationen zu regionalen Produkten bietet.
Nachhaltige Innovation als Leitsatz. André Baumann und Johannes Schwörer unterzeichnen zum Abschluss der Nachhaltigkeitstage in der Ruine Hohenstein die WIN-Charta.
April 2017
März 2017
Februar 2017
Effizienzhäuser, Ausgabe 2-3/2017
Exponierter Sonnenfänger. Das Plus-Energie-Haus von Familie Huber befindet sich in exponierter Lage auf einem fast 1000 Quadratmeter großem Eckgrundstück am höchsten, sonnigen Punkt eines neu erschlossenen Wohngebietes. Dieser Standort ist geradezu prädestiniert dafür, die Sonne einzufangen, obwohl oder gerade weil hier auf der Schwäbischen Alb ein eher raues Klima herrscht.
Januar 2017
Greenhome, Ausgabe 1/2017
Gesünder leben im Holz-Landhaus. Das Ehepaar Brust nutzte den Ruhestand, um in der Nähe der Tochter nochmals neu zu bauen. Ein offenes, großzügiges Landhaus aus dem natürlichen Baustoff Holz, dass durch kontrollierter Lüftung und geprüftem schadstoffarmen Innenausbau der Gesundheit der Bewohner besonders zuträglich ist.
Pro Fertighaus, 1-2/2017
Gebaute Unabhängigkeit. Familie Muscheid aus Oberschwaben wünschte sich ein Haus, das energetisch möglichst unabhängig macht. Dazu brauchte es eine gutgedämmte Haushülle und eine energiesparende Haustechnik. Herzstück ist die eigene "Stromfabrik" mit zugehörigem Speicher für kostenlosen Sonnenstrom.
Baupraxis, Ausgabe 1/2017
Stadvilla mit historischem Anklang. In Dresden-Trachau steht ein neues Schwörer Musterhaus - eine bezahlbare Variante einer modernen Vorstadt-Villa, die architektonisch auf ihre Umgebung Bezug nimmt, indem sie klassische Elemente der Gründerzeit-Villen in den Dresdner Vorstädten aufgreift. Familie Esslinger hat sich davon inspiriere lassen.
Dezember 2016
Fertighaus Aktuell, Ausgabe 3/2016
Gelebte Nachhaltigkeit. Umweltschutz beginnt zu Hause. Das dachte sich auch Familie Ritzmann und beschloss ihre alte Eigentumswohnung aufzugeben. Da eine energetische Instandsetzung mit zu hohen Kosten verbunden wäre, entschied sich das Paar für ein modernes Schwörer-Energiesparhaus gemäß dem Schweizer Energie-P-Standard als neues Domizil.
November 2016
Hausbau, Ausgabe 11-12/2016
Offen für Gemeinschaft. Inspiriert von einigen Schwörer-Häusern in ihrer direkten Nachbarschaft, ließen sich Elena und Alec Bigger ein Designhaus mit Flachdach bauen, das von der Struktur her sehr offen und modern gestaltet ist. Bei aller Gemeinschaft im Erdgeschoss kommt der Rückzug in der oberen Etage nicht zu kurz. Neben Schlaf- und Kinderzimmer sind hier ein Arbeitszimmer für die freiberuflich tätige Mutter untergebracht sowie ein Musikzimmer, in dem man auch mal laut sein kann, ohne die anderen zu stören.
Mein Schönes Zuhause ³, 11-12/2016
Moderne Villa kunterbunt. Drei Kinder oder mehr im Haus sind heute keine Seltenheit – auch durch immer mehr Patchworkfamilien. Das erfordert Platz und Kreativität bei der Raumnutzung. Zumal bei häufig nur begrenztem Budget. Die Lösung: das Young Family Home #2 von Schwörerhaus und Ikea.
Oktober 2016
Komforthäuser, ET: 22.10.16
Vorteile für Groß und Klein. Dass sich in einem barrierefreien, rollstuhlgängigen Haus Eltern und Kinder gleichermaßen wohlfühlen können, beweist Familie Allegri. Und sie zeigt, dass mit einem Aufzug auch bei eingeschränkter Mobilität nicht auf ein oberes Stockwerk verzichtet werden muss.
Effizienzhäuser, Ausgabe 10-11/2016
Ein Haus mit Energiemanager. Familie Muscheid aus Oberschwaben entschied sich für den Bau eines konsequent ökologischen Eigenheims. Neben dem Baustoff Holz, der energiesparenden Wärmepumpentechnik und der kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung, kommt der Nutzung kostenloser Sonnenenergie und neuer Speichertechnik eine besondere Bedeutung zu.
September 2016
Ratgeber bauen, Ausgabe 3/2016
Neu erbaute Nachhaltigkeit! Von einer Energieschleuder aus den 1960ern in ein modernes Minergie-P-Haus, dazu mit dem Umzug vom Ortsrand in die Stadt auf ein zweites Auto verzichtet: Familie Ritzmann aus der Schweiz redet nicht nur über Umweltschutz, sie handelt auch entsprechend.
August 2016
Effizienzhäuser, Ausgabe 8-9/2016
Was macht ein Haus energetisch besonders effizient? In der Serie "Effizienz im Detail" zeigt das Magazin "Effizienzhäuser" anhand beispielhafter Projekte, welche Produkte verbaut wurden und wie diese Wohnqualität und Energiebilanz beeinflussen. In der aktuellen Ausgabe 8.9/2016 wird das Musterhaus von SchwörerHaus in der Fertighausausstellung Wuppertal vorgestellt.
Bauidee, Ausgabe 4/2016
Energiebilanz im Plus. Vor fünf Jahren war das Schwörer-Musterhaus in der Fertighauswelt Köln-Frechen eines der wissenschaftlich begleiteten Leuchtturmprojekte im Energieplus-Standard. Aktuelle Berechnungen zeigen, dass Bauherren mit diesem Haustyp auch den neuen KFW-Effizienzhaus-Standard 40 plus erreichen.
Juli 2016
Bauidee, Ausgabe 3/2016
Komfort für die Großfamilie. Um den drei Kindern angemessenen Raum zu verschaffen, Garten zu gewinnen und somit die Lebensqualität zu steigern, hat Familie Losert an ihr Haus ein FlyingSpace von SchwörerHaus angebaut. Dort wohnen nun die Eltern, die Kinder teilen sich das Dachgeschoss des Haupthauses.
Hausbau, Ausgabe 7-8/2016
Sonnige Lage. Das neue „Nest“ von Familie Huber befindet sich in exponierter Lage am höchsten, sonnigsten Punkt eines neu erschlossenen Wohngebiets. Dieser Standort ist geradezu prädestiniert dafür, die Sonne einzufangen – obwohl oder gerade weil hier auf der Schwäbischen Alb ein eher rauhes Klima herrscht.
Das Einfamilienhaus, Schweiz, Ausgabe 3/2016
Das barrierefreie Haus bietet der ganzen Familie Allgeri viele Vorteile. Dass sich Eltern und Kinder in einem rollstuhlgängigen Haus gleichermassen wohlfühlen können, zeigt die Bauherrschaft dieses architektonisch ambitionierten Neubaus im Minergie-A-Standard mit anthrazitfarbener Holzlamellen- und weisser Teilputzfassade.
Juni 2016
Traumhäuser - Ratgeber Bauen Edition
Als Blickfang geplant. „Einmal im Leben ein Haus bauen, aber dann richtig“ – mit dieser Überzeugung hat sich Familie Wiehl an die intensive Planung ihres Traumhauses gemacht. Perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, haben sie ihre Vorstellungen mit Hilfe eines freien Architekten und der Firma SchwörerHaus realisiert.
Gesund Wohnen, Ausgabe 1/2016
Interview mit Johannes Schwörer: Verantwortung für die Gesundheit. SchwörerHaus baut auf noch mehr Wohngesundheit und hat seine Bauweise von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland nach strengen gesundheitlichen Standards prüfen lassen. 2016 sollen über 600 Schwörerhäuser einer individuellen Gesundheitszertifizierung unterzogen werden.
Effizienzhäuser, Ausgabe 6-7/2016
Raumwunder mit pfiffigen Details. Dieses neue Musterhaus bei Dresden zeigt wie komfortables Wohnen trotz kompakter Außenmaße möglich ist. Mit quadratischem Grundriss, zwei Vollgeschossen und Walmdach ist es der Prototyp der klassischen Stadtvilla – allerdings mit moderner Innenausstattung und einem wesentlich geringeren Energieverbrauch als ihre historischen Vorbilder.
Ratgeber Bauen, 2/2016
Familienglück! Was passiert, wenn SchwörerHaus seinen beliebten Haustyp mit den versetzten Pultdächern umbaut und sich mit Ikea zusammentut? Komfort, Design und tolle Einrichtungsideen – angepasst an die Ansprüche junger Familien.
Erleben können Sie das gelungene Zusammenspiel in der Fertighaus-Ausstellung Fellbach bei Stuttgart, Musterhaus "Young Family Home".
50 Plus, Ausgabe 1/2016
AN ALLES GEDACHT: Ein Haus mit 2,5 Geschossen plus Keller einerseits, andererseits ein geerbtes Anwesen in schöner Lage, dessen Pflege Spaß macht, aber auch viel Zeit in Anspruch nimmt, die Kinder aus dem Haus und man selbst wird auch nicht jünger – da stellte sich das Ehepaar Schober die Frage nach einem Neuanfang und baute sich seinen altersgerechten Bungalow.
Mai 2016
April 2016
Effizienzhäuser Ausgabe 4-5/2016
Plus-Energie-Technik zum Anfassen. Technisch ausgereift und modern ausgestattet – und das zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis – unser neues Musterhaus in Bad Kreuznach in effizienter Plus-Energie-Bauweise. Bewohnt und vorgeführt wird es von Bauberater Karlfred Sauerbeck – zukunftsweisende Technik zum Anfassen.
Unser Haus 4-5/2016
Im Tessin trifft alpenländische Bergkulisse auf mediterrane Lebenslust – und genau hier wollte Familie Bigger sich ihr Haus bauen. Aber nicht traditionell mit geneigtem Dach und Steinwänden, sondern ein geradliniger, moderner Bau schwebte dem jungen Paar vor. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ließ den Traum Realität werden.